Der Kreißsaal ist aktuell wegen Personalengpässen von der Leistungserbringung abgemeldet.
Liebe Schwangere,
aufgrund der aktuellen Situation gibt es folgende Maßnahmen, die einzuhalten sind, wenn ihr zu uns in den Kreißsaal kommt. Diese sind notwendig, um COVID-19 bestmöglich einzugrenzen und das Risiko einer Infektion zu minimieren. Wir können aktuell nur EINE Begleitperson zulassen. Eure Begleitperson muss, wie das Klinikpersonal auch, einen Mundschutz tragen und die notwendigen Hygienemaßnahmen gewissenhaft einhalten und durchführen. Wichtig wäre, dass ihr euch ein kleines Snackpaket mitbringt, damit unnötige Wege im Krankenhausgebäude vermieden werden. Das Verlassen des Kreißsaals muss während eures Aufenthaltes so gut es geht vermieden werden.
Falls ihr Fragen habt, stehen wir euch natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Wir müssen nun alle zusammen an einem Strang ziehen und danken euch schon einmal für euer Verständnis.
Euer Hebammenteam Preetz
Die Geburt eines Kindes ist ein unvergessliches Erlebnis im Leben einer Frau oder einer jungen Familie. Es soll wohlbehalten zur Welt kommen und möglichst so, wie die werdende Mutter es sich wünscht. Unsere Geburtshilfe orientiert sich deshalb nicht nur am medizinisch Notwendigen, sondern auch an den Vorstellungen der werdenden Eltern. Sanft und familiär soll die Entbindung für alle sein – sanft und familiär der Start ins Leben für einen kleinen Menschen.
Zusammen mit der Hebammenpraxis Preetz bieten wir werdenden Eltern ein familiäres Umfeld für die Geburt ihres Kindes.
Familiäre Entbindung in der Klinik in Preetz
- Geburtshilfe individuell und sicher
- Planung der Geburt in der Kreißsaalsprechstunde
- Geburtsvorbereitungskurse
- Geburtsbegleitende Homöopathie
- Drei moderne und großzügig angelegte Kreißsäle (Sternenhimmel, Gebärinsel)
- Überdurchschnittlich hohe Zahl an Wassergeburten (Entbindungswanne)
- Anwesenheit einer Begleitperson auch beim Kaiserschnitt im OP-Saal möglich
Medizinische Versorgung und Kompetenz
- Sanfter Kaiserschnitt (Entlassung nach 3 bis 5 Tagen möglich)
- Sanfte äußere Wendung bei Beckenendlage
- Ambulante Entbindung
- Rückenmarksnahe Betäubung (Peridural-/Spinalanästhesie) zur normalen Geburt und zum Kaiserschnitt möglich, auch „Walking-PDA“
- Einsatz von Lachgas (Livopan®) zur Schmerztherapie
- Stillberatung
- Herztonüberwachung kontinuierlich per Funk, auch bei Wassergeburten (Telemetrie)
- Nabelschnurblutentnahme (Entnahme von Stammzellen, Zusammenarbeit mit allen deutschen Nabelschnurblutbanken)
Betreuung von Mutter und Kind
- Nur Einzel- und Doppelzimmer auf der Wochenstation – Familienzimmer
- Moderne Lichttherapie bei Neugeborenengelbsucht
- Hörtest (OAE)
- Kinderärztliche Vorsorgeuntersuchungen (U2)
- Stoffwechseltests bei allen Kindern
- Frühstückstreffen nach der Entbindung
Besonderheiten der Station und Ambiente
- Frühstücks- und Abendbrotbüffet
- Internetzugang
- Mitaufnahme einer Begleitperson im Familienzimmer jederzeit möglich
- Elternbrief (Informationen über Entwicklungsstand, notwendige Vorsorgen, Ernährung usw.) per E-mail alle 3 Monate bis zum 2. Lebensjahr
- Mitternachtssnack
Anmeldung
Chefarztsprechstunde | Tel. 04342 / 801-200 |
Geburtsvorstellung | Tel. 04342 / 801-200 |
Entbindung | Tel. 04342 / 801-200 |
Hebammensprechstunde | Tel. 04342 / 801-202 |
Geburtsvorbereitungskurse | Tel. 04342 / 801-202 |
Der Kreißsaal
Neben moderner Technik sorgen unsere gemütlich eingerichteten Entbindungsräumen für eine entspannende Atmosphäre. Darüber hinaus stehen rund um die Uhr eine Hebamme, ein ärztlicher Geburtshelfer und ein Narkosearzt für Sie bereit.
Gemeinsam mit Ihrer Hebamme finden wir die für Sie am besten geeignete Gebärposition. Während der Geburt unterstützen wir Sie ganz nach Ihren persönlichen Wünschen. Sie haben unter anderem die Wahl zwischen unterschiedlichen Entspannungstechniken, Homöopathie oder Akupunktur, sanften Schmerzmitteln oder der schmerzarmen Geburt in Peridural-Anästhesie (PDA).
Das Familienzimmer
Wir wollen, dass Sie sich auf unserer Familienstation ganz wie zu Hause fühlen. Dazu tragen auch unsere Familienzimmer bei, die modern und wohnlich eingerichtet sind. Es erwarten Sie dort zum Beispiel statt der klassischen Krankenbetten bequeme Doppelbetten. Hier kann nicht nur die Mutter gemeinsam mit dem Neugeborenen untergebracht werden (Rooming-in), auch für einen Aufenthalt einer Begleitperson und eines älteren Geschwisterkindes bereiten wir auf Wunsch gern alles vor (Zusatzkosten 30€ pro Übernachtung der Begleitperson/-en).
So kann sich die ganze Familie in einem geschützten Umfeld und in freundlicher Atmosphäre ganz in Ruhe an das neue Familienmitglied gewöhnen. Und für die ersten Ausflüge auf das Klinikgelände stellen wir Ihnen natürlich gern einen unserer klinikeigenen Kinderwagen zur Verfügung.
Hebammenpraxis
Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage der Hebammenpraxis-Preetz
unter folgendem Link: www.hebammenpraxis-preetz.de