Kooperationen

Wir in der Klinik in Preetz legen großen Wert auf langfristige und vertrauensvolle Kooperationen. Nachfolgend werden einige unserer Kooperationspartner vorgestellt.

UKSH

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und die Klinik in Preetz sind seit mehreren Jahren durch einen umfassenden Kooperationsvertrag verbunden.

Dieser Kooperationsvertrag sieht vor, in der Krankenversorgung, in der klinischen Forschung und in der ärztlichen Weiterbildung zu kooperieren. Ziel ist es, die Versorgungsstufen Grund-, Regel- und Maximalversorgung so miteinander zu verbinden, dass eine bestmögliche Behandlung der Patient*innen erreicht wird. Der Zugang zu universitärer Medizin wird somit für die Patient*innen der Klinik in Preetz erleichtert.

AMEOS

Am 3. April 2017 wurde der Neubau des AMEOS Klinikums Preetz eröffnet. Auf 2040 m² Fläche bietet das Klinikum seinen Patient*innen sowohl ambulante als auch teilstationäre und stationäre psychiatrische Versorgung.
Das Klinikum befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Klinik in Preetz. Das Behandlungsangebot umfasst:

  • Eine diagnosenübergreifende allgemeinpsychiatrische Station mit 28 Behandlungsplätzen
  • Eine gerontopsychiatrische Station mit 14 Behandlungsplätzen
  • Eine fakultativ geschlossen geführte Kriseninterventionsstation mit 11 Behandlungsplätzen
  • Eine Psychiatrische Tagesklinik mit gerontopsychiatrischem Schwerpunkt mit 18 Behandlungsplätzen
  • Eine Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) zur ambulanten Behandlung psychischer Erkrankungen

Die therapeutischen Möglichkeiten umfassen neben Psychotherapie, Pharmakotherapie, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie, Tanz- und Musiktherapie sowie psychiatrischer Pflege auch eine umfassende soziale Beratung.

Die Ameos Klinik steht allen Patient*innen offen, egal ob gesetzlich oder privat versichert.

Kontakt

AMEOS Klinika Kiel und Preetz
Am Krankenhaus 5
24211 Preetz
Tel. +49 4342 858 0080

Ärztliche Leitung:
Dr. Verena Hilmer-Krywka
Chefärztin
www.ameos.eu

Alterstraumatologisches Zentrum mit dem Sankt Elisabeth-Krankenhaus Eutin

Sankt Elisabeth-Krankenhaus Eutin
Plöner Straße 42
23701 Eutin
www.sek-eutin.de

Das Sankt Elisabeth Krankenhaus Eutin sowie die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Kreises Plön haben eine Kooperation geschlossen: Sie behandeln unfallchirurgische Patient*innen höheren Lebensalters, die wegen oft zusätzlich bestehender Vorerkrankungen spezielle Behandlungsbedürfnisse haben, gemeinsam in einem alterstraumatologischen Zentrum interdisziplinär.

Ärztehaus

Das Ärztehaus an der Klinik in Preetz befindet sich im Eingangsbereich der Klinik und ist im November 2009 seiner Bestimmung übergeben worden. Auf rund 1.200 m² Nutzfläche arbeiten neun Ärzt*innen, 20 Mitarbeiter*innen und zehn Hebammen. Es besteht eine enge Kooperation mit der Klinik in Preetz – etwa bei der gemeinsamen Nutzung hochmoderner Diagnostikgeräte.

Für die Patient*innen und Besucher*innen des Ärztehauses stehen ausreichend Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Ärztehaus zur Verfügung. Die Nutzung des Parkplatzes ist für die erste Stunde kostenfrei möglich. Danach beträgt das Entgelt 0,30 € pro Stunde. Der Kassenautomat befindet sich im Eingangsbereich der Klinik.

Im Ärztehaus untergebracht sind:

Förde-Radiologicum Preetz
Dr. Frank Schubert
Facharzt für Radiologische Diagnostik
Die Praxis ist mit einem modernen Computertomographen und einem Magnetresonanztomographen ausgestattet.
www.foerde-radiologicum.de

MVZ an der Klinik in Preetz
Frauenmedizin & Geburtshilfe
Hausärztliche Allgemeinmedizin 
www.mvz-klinik-preetz.de
Tel.: 04342/2930

Praxis Dr. Peter Engel und Dr. Gero Wenzel
Fachärzte für Urologie
www.urologie-preetz.de

Hebammenpraxis an der Klinik in Preetz
www.hebammenpraxis-preetz.de

Institutsambulanz der AMEOS-Gruppe
(psychiatrische/psychotherapeutische Betreuung von Patient*innen)
www.ameos.eu/klinikum-preetz.html

Dr. Frank Bokelmann
Facharzt für Chirurgie
Tel.: 04342/719797
E-Mail: info@chirurgie-preetz.de